Weischlitz
-die flächenmäßig größte Gemeinde des Vogtlandkreises-
hat zwar drei Bahnhöfe
an der Sachsen-Franken-Magistrale,
aber es ist die einzige Gemeinde
zwischen Nürnberg und Dresden
in der die Züge nur systematisch durchfahren, aber NICHT HALTEN!
Der zuständige Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr (ZVV) ignoriert seit Jahren die Mobilitätsbedürfnisse der Einwohner und Besucher im reizvollen Grenzgebiet von Sachsen, Bayern und Thüringen! Rund herum ist von ÖPNV-Offensiven die Rede. Aber im Gebiet um den Burgstein ist bislang keine Besserung in Sicht.
Die 23 km Erschließungslücke auf der Sachsen-Franken-Magistrale!
Überall halten RBs stündlich oder zweistündlich. Nur nicht in Gutenfürst, Grobau und Reuth. Somit ist das Gebiet um den Burgstein als Teil der Reiseregion Vogtland nicht an das Rückgrat des ÖPNV angeschlossen. Züge fahren und Bahnhöfe sind vorhanden, es besteht aber Zwang zum Auto! Am Sonntag beispielsweise kann man sich entscheiden, ob man wegfahren oder ankommen möchte, weil nur ein einziger Zug je Richtung fährt. Dabei gibt es so viel zu Entdecken in dem Gebiet Rund um den Burgstein.
Untersütze die Forderung nach einer gleichberechtigten Anbindung auch für das Burgsteingebiet
Lage des Burgsteins in der Gemeinde Weischlitz – im Vogtlandkreis – in Sachsen
neueste Beiträge
Das war ein feiner Zug(halt) von der Erfurter Bahn
„Es hält heute außerplanmäßig RB 13 nach Leipzig Hbf“ Das stand auf der Fahrgastinformationsanzeige des[…]
Damit man mit öffentlichen Verkehrsmittel dorthin kommt.
openpetitionkommentar
MdL Jörg Schmidt setzt sich ein für Zughalte im Gebiet um den Burgstein
Jörg Schmidt ist Abgeordneter der CDU im Sächsischen Landtag und er ist Vogtländer. Er hat[…]